Nimm dir den Freiraum den du brauchst
Was brauchst du, um gelassen zu bleiben? Es wird mir immer wieder deutlich, wie schwer es vielen Menschen fällt, sich den Freiraum zu nehmen, den sie benötigen, um nicht in…
Was brauchst du, um gelassen zu bleiben? Es wird mir immer wieder deutlich, wie schwer es vielen Menschen fällt, sich den Freiraum zu nehmen, den sie benötigen, um nicht in…
Einer der wichtigsten Aspekte im Umgang mit der Hochsensibilität ist, dass du dir genug Rückzugszeiten gönnst. Dabei solltest du aufhören, dich mit anderen zu vergleichen und zu denken, dass es…
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Einfluss du auf das, was in deinem Leben passiert, hast? Fühlst du dich als Gestalterin/Gestalter deines Lebens oder als Opfer der Umstände?…
Was kann mir helfen, mich in meiner eigenen Haut wohler zu fühlen? Hast du mal darüber nachgedacht, ob du dich selber magst? Und wenn ja, war das Ergebnis positiv oder…
Teil 5: Resilienzfaktor Soziales Netzwerk In meiner Serie Resilienz für hochsensible Menschen möchte ich dir erzählen, wie mir die Beschäftigung mit der Resilienz und dem Resilienz-Training geholfen haben, besser die…
Was kann ich tun, wenn ich Grenzen setzen möchte und mich vor negativen Reaktionen fürchte? Du hast dich entschlossen, gut für dich zu sorgen und deutlich Nein zu sagen,…
Teil 1: Resilienzfaktor Akzeptanz Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. In dieser Serie gebe ich nach und nach eine Übersicht, wie die…
Perfekt unperfekt – Tipps für einen guten Ausgleich zwischen Anspruch und Tun Du willst alles, was du auf dem Zettel hast, erledigen. Das Ergebnis deiner Arbeit soll die bestmögliche Qualität…
Teil 3: Resilienzfaktor Selbstverantwortung übernehmen Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. In den ersten Teilen der Serie habe ich erläutert, wie die…
Kennst du Menschen, die total in sich ruhen? Viele von uns sind weit davon entfernt, doch es ist möglich, sich dieser inneren Ruhe Stück für Stück anzunähern. Hier findest du einige Tipps, die dir dabei helfen, zu mehr innerer Ruhe zu finden.