Tiefe Gespräche - erholsame Bewegung. Schon oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Austausch für andere Menschen auf unseren gemeinsamen Spaziergängen intensiv und klärend ist. Die Gedanken schweifen und…
5 Tipps, die dir helfen, Missverständnisse zu vermeiden Stell dir vor, jemand erwartet etwas von dir, sagt es dir aber nicht. Und ist dann total beleidigt, weil du es nicht…
8 Tipps, die dir helfen gelassener zu bleiben Es wird mir immer wieder deutlich, wie schwer es vielen Menschen fällt, sich den Freiraum zu nehmen, den sie benötigen, um nicht…
Weil Selbstfürsorge wieder Lebensfreude in mein Leben gebracht hat. Und weil ich selbst erfahren habe, wie es ist, nicht genug auf sich aufzupassen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn…
Teil 6: Resilienzfaktor Opferrolle verlassen Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. Im Teil 3 dieser Reihe habe ich über den Resilienzfaktor Verantwortungsübernahme…
Teil 5: Resilienzfaktor Soziales Netzwerk In meiner Serie Resilienz für hochsensible Menschen möchte ich dir erzählen, wie mir die Beschäftigung mit der Resilienz und dem Resilienz-Training geholfen haben, besser die…
Wie du trotz Angst Grenzen setzt Du hast dich entschlossen, gut für dich zu sorgen und deutlich Nein zu sagen, wenn du etwas nicht tun möchtest. Doch die Befürchtung,…
Teil 2: Resilienzfaktor Optimismus Im ersten Teil der Serie habe ich erläutert, wie die Akzeptanz den guten Umgang mit der eigenen Feinfühligkeit unterstützen kann. Im zweiten Teil habe ich mir…
Teil 1: Resilienzfaktor Akzeptanz Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. In dieser Serie gebe ich nach und nach eine Übersicht, wie die…
Teil 3: Resilienzfaktor Selbstverantwortung übernehmen Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. In den ersten Teilen der Serie habe ich erläutert, wie die…