Stärken sind Fähigkeiten und Eigenschaften, die uns auszeichnen und in denen wir besonders gut sind. Sie sind ein Teil unserer Persönlichkeit und etwas, auf das wir uns verlassen können. Resilienz…
Einer der bedeutendsten Aspekte im Umgang mit deiner Hochsensibilität ist, dass du dir genug Ich-Zeit mit Ruhe gönnst. Sollten dir dabei Gedanken durch den Kopf gehen, in denen du dich…
Im Laufe deines Lebens hast du gelernt, dass Aufgaben erledigt werden müssen, egal ob du sie magst oder nicht. Und wenn es dir zu viel wird, machst du trotzdem weiter,…
Tiefe Gespräche - erholsame Bewegung. Schon oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Austausch für meine Kundinnen und Kunden auf unseren gemeinsamen Spaziergängen intensiv und klärend ist. Die Gedanken…
Wie du aufhörst, dich von alten Denkmustern treiben zu lassen Wir alle haben eine Reihe von Denkmustern, die unser Verhalten und unsere Einstellung zu dem, was uns widerfährt, beeinflussen. Es…
Weil Selbstfürsorge wieder Lebensfreude in mein Leben gebracht hat. Und weil ich selbst erfahren habe, wie es ist, nicht genug auf sich aufzupassen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn…
Teil 6: Resilienzfaktor Opferrolle verlassen Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. Im Teil 3 dieser Reihe habe ich über den Resilienzfaktor Verantwortungsübernahme…
Teil 5: Resilienzfaktor Soziales Netzwerk In meiner Serie Resilienz für hochsensible Menschen möchte ich dir erzählen, wie mir die Beschäftigung mit der Resilienz und dem Resilienz-Training geholfen haben, besser die…
Teil 2: Resilienzfaktor Optimismus Im ersten Teil der Serie habe ich erläutert, wie die Akzeptanz den guten Umgang mit der eigenen Feinfühligkeit unterstützen kann. Im zweiten Teil habe ich mir…
Teil 1: Resilienzfaktor Akzeptanz Es gibt verschiedene Faktoren, die die Resilienz (auch seelische Widerstandskraft genannt) eines Menschen beeinflussen. In dieser Serie gebe ich nach und nach eine Übersicht, wie die…