Möchtest du mehr über mich wissen?
Die Kommunikationslotsin Sabine Brunke-Reubold
Hallo, ich bin Sabine, und hier erfährst du ein bisschen was über mich:
In Soltau, inmitten der Lüneburger Heide, zuhause. Mit einer Leidenschaft für alles rund um Kommunikation. Ich bin gerne in der Natur unterwegs (oft auf der Suche nach Geocaches), liebe gute Gespräche, interessante Bücher und leckeres Essen.

Mehr über mich erfahren
Fühlst du dich manchmal von deinen eigenen Empfindungen überwältigt?
Dann bist du nicht allein. Hochsensible Frauen und Männer erleben die Welt intensiver – mit all ihren feinen Zwischentönen, aber auch mit den lauten, fordernden Momenten. Ich weiß, wie das ist, und ich weiß auch, dass darin eine große Stärke liegt.
Ich bin Sabine Brunke-Reubold, Coach und Resilienz-Trainerin mit Schwerpunkt Hochsensibilität, Selbstfürsorge und innere Stärke.
Ich begleite Menschen, die lernen möchten, mit sich selbst achtsamer umzugehen, Grenzen klarer zu spüren und wieder Vertrauen in ihre eigene Wahrnehmung zu finden.
Mein Weg hierher
Es gab Zeiten, in denen ich mich selbst verloren habe – in Erwartungen, im Funktionieren, im „Ich muss doch“.
Bis mein Körper und meine Seele deutlich signalisierten: So geht es nicht weiter.
Dieser Wendepunkt war schmerzhaft – und gleichzeitig der Beginn eines neuen Weges.
Ich habe gelernt, auf meine Bedürfnisse zu hören, liebevoll Grenzen zu setzen und meine Sensibilität nicht länger als Schwäche zu sehen.
Heute gebe ich genau das weiter: Werkzeuge, Haltung und Vertrauen, um wieder mehr innere Ruhe zu finden – mitten im Leben, auch wenn es laut und fordernd ist.
Wie ich arbeite
Ich begleite dich im Coachingraum am Waldrand, wo Ruhe und Natur spürbar unterstützen – oder online, wenn du lieber in deinem eigenen Raum bleibst.
Gemeinsam schauen wir, was dich gerade herausfordert, was dir Energie raubt – und was dir hilft, sie zurückzugewinnen.
In einem ersten Gespräch finden wir heraus, wo du stehst und was du brauchst. Danach entwickeln wir Schritt für Schritt Wege, die dich stärken – ganz praktisch, alltagstauglich und liebevoll.
Das Wissen um die Hochsensibilität und meine Fähigkeit, gut zuzuhören und hineinzuspüren nutze ich, um mit dir herauszufinden, was du brauchst, um deine Hochsensibilität in dein Leben integrieren zu können.
Damit du dich sowohl beruflich als auch privat gut aufgehoben und am richtigen Platz fühlen kannst.
Warum die Kommunikationslotsin
Ich bin Kommunikationslotsin, weil es mich fasziniert, wie wir kommunizieren. Mit anderen Menschen, verbal und non-verbal, entspannt und in Konflikten – all die verschiedenen Aspekte von Kommunikation. Und wie wir mit uns selbst umgehen. Oft ohne mitzukriegen, was bei uns abgeht.
Ich möchte das sichtbar machen, was hinter dem steckt, was wir sagen. Damit wir die Richtung ändern können, wenn etwas schief läuft. Und entspannter mit uns und anderen umgehen können.
Außerdem liebe ich das Meer, und die Idee, mit dir zusammen die Richtung zu bestimmen, in die du weitersegeln möchtest, gefällt mir.
Und warum ich so gerne Coaching-Spaziergänge im Wald mache, kannst du in meinem Gedankenseiten-Blog erfahren.
Und sonst?
Ich liebe es, mit Menschen im Gespräch zu sein – beim Gehen im Wald, beim Tee im Coachingraum oder online über den Bildschirm.
Ich bin überzeugt: Jeder Mensch trägt bereits alles in sich, was er oder sie braucht. Manchmal braucht es nur ein Gegenüber, das zuhört, versteht und die richtigen Fragen stellt.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deinen Umgang mit deiner Hochsensibilität zu verändern,
dann lass uns reden – im Wald, im Raum oder online.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest einen Termin bei mir machen? Melde dich einfach bei mir. Ich bin telefonisch unter 05191 9 27 27 36 oder per E-Mail an nachricht@die-kommunikationslotsin.de erreichbar.
Rückmeldung meiner Kundinnen und Kunden:
Ich habe ein wundervolles Resilienz Wochenende erleben dürfen. Ich bin ohne Erwartungen in das Resilienz Wochenende gegangen und mit vielen Eindrücken und Ideen wieder nach Hause gefahren. Sabine ging auf meine Bedürfnisse ein und hat mir viel über Selbstfürsorge, Resilienz und Hochsensibilität beibringen können. Geholfen hat mir sehr Dinge zu akzeptieren die wir nicht ändern können, jedoch das Vertrauen zu haben, das in meinem Leben alles so verläuft, wie ich es auch verkraften kann. Danke für Deine Zeit ich freue mich schon aufs nächste Mal.
Maike S.
Sabine leitet mit viel Ruhe durch das Wochenende und schöpft bei allem auch stets aus ihrer eigenen Erfahrung.
Bernd C.
Ein wirklich intensives sowie aber auch schönes Wochenende. Eine Bereicherung für mich.
Alexandra R.
Danke, Sabine
Liebe Sabine,
Stefan L.
lieben Dank für den hilfreichen, inspirierenden und wohltuenden Spaziergang mit dir im Wald! Es tat meine Seele gut und ich habe viele Anregungen und Hilfestellungen für meinen Alltag hinzu gewinnen können.
Ein Waldspaziergang mit Sabine ist wie das Zusammensein / der Austausch mit einer vertrauten Freundin, die gut zuhört und Sichtweisen und Anregungen zur Unterstützung gibt – öffnet die Augen für neue Wege, zeigt andere, neue Denkansätze – tut einfach gut, Balsam für die Seele.
Franziska R.
Liebe Sabine, deine Arbeit hilft mir heute noch.
Gabriele H.
Begonnen hat alles mit dem „NEIN-Sagen-Abend“ im Geschwister Scholl Haus. Dort wurde mir klar, dass ich zu dir Vertrauen haben könnte.
Wichtig waren unsere Spaziergänge: mit meiner Bekannten habe ich inzwischen ein sehr ehrliches, klares und inniges freundschaftliches Verhältnis. So, wie ich mir Freundschaft vorstelle.
Mir fällt es inzwischen sehr viel leichter, NEIN zu sagen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ich gönne mir Traumzeit für mich. Ich entferne mich von neuen Bekanntschaften, von denen ich spüre, dass sie mir nicht gut tun.
Du siehst, deine Arbeit fruchtet und ist unendlich wichtig.
Toller Kurz-Workshop, der allen Teilnehmerinnen einen kleinen Anstoß geben konnte, das Thema Selbstfürsorge wieder in den Fokus zu rücken. Und für viele auch eine neue Erkenntnis, dass „für mich selbst sorgen auch gut für andere“ ist! Sehr sympathische Trainerin, die ungekünstelt neue Akzente setzen konnte! Vielen Dank!
Cornelia A., Leiterin Gleichstellungsbüro einer Hochschule