Resilienz- und Selbstfürsorge-Wochenende für hochsensible Menschen
2 Tage für dich und dein seelisches Immunsystem

Gut zu wissen
Wann: 14./15.03.2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Wo: Kommunikationslotsin Coaching-Raum, Grenzwall 22 29614 Soltau-Wolterdingen
Kosten: 225.- EUR p.P.
Was dich erwartet: Denkanstöße und praktische Übungen rund um Selbstfürsorge und Resilienz in ruhiger Atmosphäre, Zeit für Selbstreflexion, Austausch und kleine Pausen zum Innehalten. Wir arbeiten in einer kleinen, geschützten Gruppe – in ruhiger Atmosphäre,
mit genügend Raum für Rückzug und Stille
Für die Anmeldung zum Resilienz- und Selbstfürsorge-Wochenende und für Fragen erreichst du mich telefonisch unter 05191 9 27 27 36 oder per E-Mail an nachricht@die-kommunikationslotsin.de
Was ist Resilienz?
Kennst du Menschen, die auch in stürmischen Zeiten innerlich ruhig bleiben können?
Die sich selbst treu bleiben, selbst wenn außen alles laut und unruhig wird?
Diese innere Stärke nennt sich Resilienz – die Fähigkeit, sich nach Belastungen wieder zu sammeln und ins Gleichgewicht zu kommen.
Sie steckt in jedem von uns, auch wenn sie manchmal verschüttet ist.
Gerade hochsensible Menschen profitieren davon, ihre Resilienz zu stärken:
Sie finden leichter zu Ruhe und Klarheit zurück – auch dann, wenn das Leben viele Eindrücke auf einmal schenkt.
Was dir das Wochenende schenken kann
Dieses Wochenende lädt dich ein, wieder mehr bei dir anzukommen.
Du darfst auftanken, loslassen und neue innere Stärke spüren.
Es schenkt dir:
- eine spürbar gestärkte Resilienz
- mehr Wissen über deine Hochsensibilität und wie du sie kraftvoll leben kannst
- Gelassenheit im Alltag und bei großen Herausforderungen
- den Blick auf Lösungen statt auf Probleme
- entspannteren Umgang mit Stress
- Vertrauen in deine innere Stärke
- neue Energie und Lebensfreude
- praktische, umsetzbare Impulse für deine Selbstfürsorge
Wie läuft das Wochenende ab?
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe in ruhiger, geschützter Atmosphäre.
Im Wechsel zwischen Austausch, Übungen und stillen Momenten findest du Zeit, das Gelernte zu verankern.
Gemeinsam entdecken wir:
• was Resilienz bedeutet – und wie viel davon bereits in dir steckt
• wie Akzeptanz und Selbstakzeptanz dir helfen, gelassener mit deiner Hochsensibilität umzugehen
• wie du alte Glaubenssätze loslassen und neue, stärkende Gedanken entwickeln kannst
• wie Optimismus entsteht und wie du ihn bewusst fördern kannst
• wie du dir selbst vertraust und leichter Lösungen findest
• wie du liebevoll Grenzen setzt
• wie du ein unterstützendes Netzwerk aufbauen kannst
• wie du deine Emotionen achtsam begleitest
• und wie du Selbstfürsorge fest in deinen Alltag integrierst

Und wer bin ich?
Ich bin Sabine – Resilienz-Trainerin und Hochsensibilitäts-Coach.
Meine Leidenschaft ist die Selbstfürsorge, weil ich selbst erlebt habe, wie wichtig sie ist, um in dieser lauten Welt in Balance zu bleiben.
Resilienz hat mir geholfen, meine Sensibilität nicht mehr als Schwäche zu sehen, sondern als Stärke.
Sie hat mich gelehrt, bewusster mit Herausforderungen umzugehen, Lösungen schneller zu erkennen und mich nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Für mich ist Resilienz keine Leistung – sie ist eine sanfte Superkraft 🦸♀️, die in jedem Menschen schlummert.
Ich freue mich, dich dabei zu begleiten, deine eigene zu entdecken.
Mehr über mich findest du auf meiner Über mich-Seite
Du bist neugierig geworden und möchtest dich noch weiter über das Thema Resilienz schlau machen?
Dann besuche meinen Blog, dort findest du viele Artikel rund um Hochsensibilität, Resilienz und Selbstfürsorge. Oder du schaust mal auf die Seite der TK, dort findest du unter anderem einen Zehn-Punkte-Plan für Krisen